Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Prothetik und Robotik: Die Zukunft der Orthopädie?
Dr. med. univ. Julian Lair, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie: In einer zunehmend technologisierten Welt verändert sich auch die Medizin. Besonders im Bereich der Orthopädie hat die Integration von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) neue Türen geöffnet.
| Veranstaltungen
Rückblick auf den Vortrag „40 Jahre 40 bleiben – Ein körperlich-aktiver Lebensstil als Anti-Aging“
Älter werden bringt unweigerlich einen Verlust der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie ein erhöhtes Erkrankungs- und Sterblichkeitsrisiko mit sich. Der Vortrag informiert, wie körperlich-sportliches Training diesen Alterseffekten entgegenwirken kann und Erwachsene mit einem aktiven Lebensstil diese Wirkungen nutzen können.
| Veranstaltungen
Hochfest des hl. Josef: Patron des Hauses - Pontifikalamt mit Bischof Ivo Muser im ST. JOSEF Meran
Am Hochfest des hl. Josef, dem Schutzpatron der ST. JOSEF Kur-, Pflege- und Seniorenwohnheime, fand am 19. März in der ST. JOSEF Kapelle Meran eine feierliche Messfeier mit Bischof Ivo Muser in Konzelebration mit AHM P. Arnold Wieland und P. Christoph Waldner statt. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Gruppe Lierter 4-Xong begleitet.
| Gesundheit
Genetische Diagnostik: Die Medizin von morgen
Ein besonderer Abend für besondere Gäste im ST. JOSEF Meran: Am 10. März 2025 fiel der Startschuss für die Medizin von morgen. Bei einer hochkarätigen Abendveranstaltung, zu der knapp 100 Gäste - darunter führende Unternehmer und Pioniere aus Südtirol - eingeladen waren, wurde ST. JOSEF Vita Sana vorgestellt: die personalisierte Prävention durch genetische Diagnostik.
| Gesundheit
Die Schilddrüse und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit
Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige endokrine Drüse, die sich an der Basis des Halses, direkt unter dem Kehlkopf befindet. Sie produziert die Hormone T4 und T3, die den gesamten Stoffwechsel steuern. Dabei wird ihre Aktivität durch das Hormon TSH aus der Hirnanhangdrüse gesteuert. Sinkt der Schildrüsenhormonspiegel ab, wird TSH vermehrt ausgeschüttet, um die Schilddrüse anzuregen. Ist die Hormonproduktion der Schilddrüse gesteigert wir TSH unterdrückt.
| Gesundheit
Beckenbodenschwäche – Ursachen, Symptome und Lösungen
Dr. med. univ. Stephanie Lerede Gatti, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Der Beckenboden ist eine hängemattenförmige Muskelwand im Unterleib, welche die Organe stabilisiert und einen wichtigen Einfluss auf deren Funktion hat. Liegt eine Beckenbodenschwäche vor, kann es zur Senkung der Scheide und/oder Gebärmutter bis hin zum Vorfall kommen.
| Gesundheit
Veranstaltung „Reizdarm – Ursachen, Symptome und Wege zu mehr Wohlbefinden“: Ein Blick auf interdisziplinäre Therapieansätze
Am 24. Februar 2025 fand im ST. JOSEF Meran eine interessante, interdisziplinäre Informationsveranstaltung über das Reizdarmsyndrom (RDS) statt. Über 150 Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das wichtige Thema zu informieren und auszutauschen.
| Gesundheit
Hämorrhoiden - Mythen, Irrtümer & Behandlung
Hämorrhoiden sind nicht immer krankhaft: jeder Mensch hat Hämorrhoiden! Sie sind wie eine „Gummidichtung“ einer Tür für den Feinabschluß des Enddarms essenziell wichtig. Zum Problem können sie werden, wenn sie sich vergrößern und nach außen „vorfallen“. Davon sind bis zu 70 % der Mitteleuropäer betroffen.
| Heimleben
Special Care Unit: Das persönliche Schicksal
Im Gespräch mit Verena Folie, der Angehörigen eines Patienten in der ST. JOSEF Special Care Unit.
Vor einem Jahr erlitt Karl Folie aufgrund einer Lungenentzündung mit Blutvergiftung eine schwere Hirnblutung. Da er vorher eine Aspirintablette genommen hatte, konnte wegen der Blutgerinnung erst verzögert operiert werden. Nach einer langen Zeit auf der Intensivstation, ist Kari, wie ihn seine Schwester liebevoll nennt, im Wachkoma.