Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
Wiedereröffnung des ST. ANNA Therapiebades des Deutschen Ordens in Lana
Nach fünfjähriger Pause wurde das ST. ANNA Therapiebad Lana mit angeschlossener Sauna, Therapieraum und Bar wiedereröffnet. Damit kehrt ein erstklassiges Angebot für Gesundheit, und Begegnung zurück.
| Gesundheit
Krampfadern - altbekannt, neu behandelt
Jeder fünfte Mensch in Industrienationen ist von Krampfadern (Varizen) betroffen. Zu den Hauptursachen zählen eine genetisch bedingte Bindegewebsschwäche, hormonelle Einflüsse – insbesondere bei Frauen – sowie stehende oder sitzende Berufe, die mit einem gestörten Rückfluss in den oberflächlichen Beinvenen einhergehen.
| Gesundheit
TRÜBE SICHT? So hilft die moderne Augenmedizin bei Grauem Star
Der Graue Star, medizinisch Katarakt, zählt zu den häufigsten Augenerkrankungen, vor allem im Alter. Typisch ist eine zunehmende Eintrübung der Augenlinse, die das Sehen verschwommen, kontrastarm und blendempfindlich macht. Unbehandelt kann der Graue Star zur Erblindung führen – dank moderner Operationstechniken ist er in Industrieländern jedoch sehr gut behandelbar.
ST. JOSEF Gesundheitstag am Samstag, 11.10.2025 in Bozen
Zu einem Tag ganz im Zeichen von Gesundheit und Prävention lud am Samstag, 11. Oktober, das ST. JOSEF Gesundheitszentrum Bozen ein. Zahlreiche Interessierte fanden den Weg in die Brennerstraße, um in offener und ungezwungener Atmosphäre mit den Fachärzt*innen und Therapeut*innen des Hauses ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu besprechen.
| Veranstaltungen
Dialog als Kraft der Veränderung: Buch- und Kartenset-Präsentation im ST. JOSEF Meran
Am Dienstag, den 16. September 2025, wurde die ST. JOSEF Bar Meran zu einem besonderen Ort des Austauschs. Jutta Wieser, Autorin und Redakteurin aus Oberbozen, und Katharina Erlacher, Facilitatorin und Prozessbegleiterin aus Naturns, luden zu einem Abend, der ganz im Zeichen des Dialogs stand.
| Gesundheit
„Präventive genetische Diagnostik“ – Fachvortrag am 15. September im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran
Am Montag, den 15. September, fand im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran im Rahmen der Inforeihe "Gsund bleiben" ein aufschlussreicher Fachvortrag zum Thema „Genetischer Wegweiser für ein gesundes Leben“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot Einblicke in die neuesten Entwicklungen der genetischen Diagnostik und deren Potenzial zur Krankheitsprävention.
| Gesundheit
ST. JOSEF Gesundheitszentrum und Hotel Palace Meran: Partnerschaft für ganzheitliche Gesundheit besiegelt
Am Montag, den 15. September, wurde im ST. JOSEF Meran eine Partnerschaft mit dem renommierten Hotel Palace Meran unterzeichnet. Der Kooperationsvertrag eröffnet gesundheitsbewussten Gästen des Hotels die Möglichkeit, maßgeschneiderte medizinische Vorsorgepakete und Check-ups im ST. JOSEF Gesundheitszentrum zu buchen. Die angebotenen Fachbereiche umfassen unter anderem Kardiologie, Dermatologie, Augenheilkunde, Urologie, Gastroenterologie, Endoskopie und Ultraschalldiagnostik.
| Gesundheit
Shortsight – Warum Kurzsichtigkeit zum Verhängnis werden kann
Kurzsichtigkeit (Myopie) betrifft bereits heute rund ein Drittel der Weltbevölkerung und wird bis 2050 voraussichtlich fast die Hälfte der Menschen erfassen. Besonders bei hoher Myopie steigt das Risiko schwerwiegender Augenerkrankungen, weshalb frühzeitige Prävention durch mehr Aufenthalt im Freien und reduzierte Naharbeit entscheidend ist.
| Veranstaltungen
Team Fest 2025: Ein Sommerabend voller Gemeinschaft, Musik und Genuss
Am Donnerstag, den 7. August 2025, luden der Deutschorden und die Deutschordensschwestern zur Dankesfeier in die Kellerei von Braunbach in Siebeneich ein. Rund 200 Mitarbeiter*innen, Helfer*innen sowie geladene Ehrengäste – darunter Landesrätin Rosmarie Pamer – folgten der Einladung und genossen einen Sommerabend ganz im Zeichen der Begegnung, Wertschätzung und des Miteinanders.








