Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
25. Mai: Welttag der Schilddrüse
Ein guter Anlass für Dr. Andrea Bonetti, Endokrinologe im ST. JOSEF, um mehr über die schmetterlingsförmige endokrine Drüse, die sich an der Basis des Halses, direkt unter dem Kehlkopf befindet, zu berichten.
| Veranstaltungen
1 Jahr ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran
Ein freudiger Anlass, um mit den Ärzt*innen, Therapeut*innen und dem Team anzustoßen. S.E. Generalabt Hochmeister Frank Bayard OT war der Ehrengast der kleinen Feier.
| Veranstaltungen
Luis Durnwalder im ST. JOSEF Völlan
Wir bedanken uns herzlich bei 𝗔𝗹𝘁-𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁𝗺𝗮𝗻𝗻 𝗟𝘂𝗶𝘀 𝗗𝘂𝗿𝗻𝘄𝗮𝗹𝗱𝗲𝗿 für den Vortrag zur Geschichte Südtirols.
| Heimleben
12. Mai: Internationaler Tag der Krankenpfleger*in
Stellvertretend für alle Pfleger*innen kommt heute ST. JOSEF Pflegedienstleiterin Irene Platter zu Wort. Für Irene Platter stand schon in der Mittelschule fest, dass sie einen sozialen Beruf ergreifen will. „Mir hat es schon immer gefallen, für andre Menschen da zu sein“, erzählt sie.
| Gesundheit
Grauer Star - grüner Star
Dr. Dagmar Pedri, FA für Augenheilkunde: Die Begriffe Grüner und Grauer Star werden vom Nichtmediziner häufig verwechselt. Der Laie befürchtet außerdem beim Wort „Star“ eine Erblindung. Woher aber kommt dieser Begriff Star?
| Veranstaltungen
Superorgan Darm – Buchvorstellung von Dr. Christian Thuile, Komplementärmediziner im ST. JOSEF Meran und Bestsellerautor
Mehr als 200 Besucher*innen fanden sich in der ST. JOSEF Bar Meran ein und verfolgten gespannt die Veranstaltung. G‘sundes-Südtirol-Redakteurin und Radio-Tirol-Moderatorin Christine Rabanser führte gekonnt durch den Abend.
| Gesundheit
Die Haut: Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten
In den letzten 20 Jahren haben Hauttumore deutlich zugenommen. Dies steht in Südtirol mit den vielen Aufenthalten im Freien in Zusammenhang, da die Haut als das größte Organ des Körpers Schäden durch Sonnenlicht erleiden kann.
| Heimleben
ST. JOSEF Meran: Die Keramikwerkstatt für Senior*innen
Seit Jänner haben wieder alle interessierten Senior*innen des Kur- und Pflegeheim ST. JOSEF Meran die Möglichkeit, an der hausinternen Keramikwerkstatt teilzunehmen. Es handelt sich um die dritte Fortsetzung seit Januar 2022.
| Veranstaltungen
Zum Josefitag, dem Hochfest des Hl. Josef: das ST. JOSEF Meran in Vollbetrieb
4 Jahre nach der Grundsteinlegung am 19. März 2019 ist das ST. JOSEF Meran mit 150 Betten in 6 Wohnbereichen, der Seniorenmensa und der öffentlichen Mensa, der Bar, der Parkgarage und dem Gesundheitszentrum nun in Vollbetrieb.