Aktuelles geschehen
im und um St. Josef

Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.

| Veranstaltungen

Wir treffen Paola De Micheli für die Vorstellung ihres neuen Buches CONCRETAMENTE PRIMA LA PERSONE

Die Managerin des Agrar- und Lebensmittelsektors und wurde 2008 erstmals in die Abgeordnetenkammer gewählt. Ehemalige Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen, Kommissarin für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben 2016 und Ministerin für Infrastruktur und Verkehr.

 

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Kostenlose Jungensprechstunde am 30.11.2022 von 14-17 Uhr

In der Pubertät ändert sich einiges – und zwar bei dem einen früher und bei dem anderen später!

Urologe Dr. Michael Plangger ist in seiner Jungensprechstunde hierfür der richtige Ansprechpartner!

Weiterlesen

| Heimleben

Laternenfest der Kindergartenkinder und der Heimbewohner*innen des ST. JOSEF Meran

JUNG UND ALT GEMEINSAM: so haben die Kindergartenkinder des angrenzenden Kindergartens Maddalena di Canossa und die Heimbewohner*innen des ST. JOSEF Kur- und Pflegeheim Meran den Tag des Heiligen Martin gefeiert.

Weiterlesen

| Gesundheit

Neurologe Dr. med. univ. Hannes Tischler: Kopf- und Gesichtsschmerzen

Im Laufe des Lebens leiden in Europa ungefähr sieben von zehn Personen zumindest vorübergehend unter Kopfschmerzen, womit diese zusammen mit den deutlich seltener auftretenden (jedoch sehr belastenden, z.B. Trigeminusneuralgie) Gesichtsschmerzen ein sehr häufiges gesundheitliches Problem darstellen.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Offizielle Eröffnungsfeier des ST. JOSEF Meran am Weltseniorentag, den 1. Oktober 2022

Die Deutschordensschwestern Lana haben zur offiziellen Eröffnungsfeier des ST. JOSEF Meran im Herzen der Stadt mit vielen Projekt- und Baupartner*innen, Helfer*innen, Mitarbeiter*innen, Senior*innen und Ehrengästen eingeladen.

Weiterlesen

| Gesundheit

Dolomiten Extra: Interview mit Prof. Alfred Königsrainer

Ziele, Schwerpunkte und Erfahrungen der ersten Monate des ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Mitarbeiter*innen Dankesfeier des Deutschen Ordens

Für den Einsatz in den Senioren-, Kur- und Pflegestrukturen, in den landwirtschaftlichen Betrieben, in den Heimen für Schüler*innen und Student*innen, in der Flüchtlingsunterkunft und im Gästehaus war es an der Zeit, einmal Danke zu sagen. Zeit, einmal anzustoßen. Zeit, einmal gemeinsam zu feiern.

 

Weiterlesen

| Gesundheit

Dr. med. univ. Judith Wörnhart, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe: Die starke Monatsblutung (Hypermenorrhoe)

Viele Frauen leiden während ihrer Regel an Schmerzen, Krämpfen, unregelmäßigen oder sehr starken Blutungen. Nicht alle Symptome sind normal und müssen hingenommen werden, sondern eine einfache Abklärung durch die Frauenärztin oder dem Frauenarzt kann helfen, die Ursache zu finden und durch die richtige Behandlung die Beschwerden zu lindern.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Premiere im ST. JOSEF Meran: "Menschsein zwischen Schatten und Licht" mit Susanne Hutter am Donnerstag, 08. September

Wie geht die Geschichte nach „Der Triumph aus meinem Schicksal“ weiter? Am Donnerstag, 8. September 2022, um 17.00 Uhr war die Autorin und Journalistin Susanne Hutter zu Gast im ST. JOSEF Meran. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln las aus ihrem neuen Buch „Menschsein zwischen Schatten und Licht“. Die Autobiografie schließt an ihr Vorgängerwerk an, dennoch ist es eine eigenständige Publikation.

 

Weiterlesen