ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Sanitätsdirektor
Prof. Dr. Alfred Königsrainer

Franz-Innerhofer-Straße 2/4
39012 Meran

Hier sind wir

Mo – Fr: 8.00 -18.00 Uhr

T +39 0473 864333

Gynäkologie und Geburtshilfe
im ST. JOSEF Meran

In den medizinischen Fachbereich der Gynäkologie fällt die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane samt Zyklus und allen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt. Eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung dient der Prävention, unter anderem zur Früherkennung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs und sollte regelmäßig durchgeführt werden.

Terminanfrage

Dr.
Ester Scola

Nach ihrem Medizinstudium an der Universität von Parma absolvierte sie ihre Facharztausbildung am Klinikum St. Hedwig, dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg, Lehrstuhl für Geburtshilfe der Universität Regensburg. Anschließend sammelte sie wertvolle Erfahrungen als Fachärztin im Klinikum Forchheim, einem Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen. Von 2018 bis 2023 war sie im Krankenhaus Meran tätig und spezialisierte sich dort auf Geburtshilfe mit einem besonderen Fokus auf perinataler Diagnostik. Ebenfalls leistete sie wertvolle Arbeit in der gynäkologischen Ambulanz. Ihre Expertise wurde im Laufe der Jahre durch kontinuierliche internationale Fort- und Weiterbildungen stetig erweitert. Besondere Schwerpunkte ihrer Weiterbildungen lagen im Bereich der Kinder- und Jugendgynäkologie, gynäkologischen Endokrinologie sowie der Diagnostik, Beratung und Behandlung von postmenopausalen Frauen. Hervorzuheben ist zudem ihre vertiefte Expertise im Bereich der geburtshilflichen Ultraschalldiagnostik.

„Die Frau in all ihren Lebensphasen beraten und begleiten und somit auf die verschiedensten Bedürfnisse der Frau eingehen zu können, empfinde ich als das Schönste in meinem Beruf als Gynäkologin.“ Dr. Ester Scola

Dr. med. univ.
Judith Wörnhart

Nach dem Medizinstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat Dr. med. univ. Judith Wörnhart die Facharztausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Salzburg und in den Krankenhäusern von Brixen und Meran absolviert. Von 2016 bis 2022 war sie als Fachärztin an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Meran tätig. Durch kontinuierliche Weiter- und Zusatzausbildungen, so unter anderem in der psychosomatischen Grundversorgung, der Endokrinologie, dem Ultraschall mit IOTA Zertifizierung, der Pränataldiagnostik (Nackentransparenzmessung der FMF in London), der Kinder- und Jugendgynäkologie und der Komplementärmedizin sowie durch Gastarzttätigkeiten an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Großhadern in München erweitert und vertieft sie laufend ihr Leistungsspektrum. Durch ihre langjährige klinische Tätigkeit im Krankenhaus Meran steht Dr. med. univ. Judith Wörnhart im engen Austausch und in Zusammenarbeit mit der gynäkologischen Abteilung des Krankenhaus Meran.

"Mir ist es wichtig, den Patientinnen eine individuelle Beratung und Betreuung mit fachlicher Kompetenz gemäß den aktuellen Leitlinien sowie besonderem Einfühlungsvermögen zu bieten." Dr. Judidh Wörnhart

 

LEISTUNGEN

  • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (inkl. Ultraschall, Tastuntersuchung der Brust und PAP-Abstrich)
  • Schwangerschaftsbegleitung (Erstvisite und Beratung, Vorsorgeuntersuchungen gemäß Mutter-Kind-Pass, Blutuntersuchungen, Pränatalultraschall, Cervixlängenmesung, Dopplersonografie, Wachstumsultraschall, 3D/4D Ultraschall)
  • Pränataldiagnostik (mit fetaler Frühdiagnostik im I. Trimester, Nackentransparentmessung, NIPT cell free DNA mit Beratung, Organultraschall)
  • Visite bei akuten Beschwerden
  • Beratung zu den Themen Verhütung, Kinderwunsch und Beschwerden in den Wechseljahren
  • Sterilitätsabklärung mit spezieller Ultraschalluntersuchung (Hysterosalpingosonografie) zum Ausschluss von Uterusmalformationen und zur Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit
  • Kinder- und Jugendgynäkologische Visiten im Rahmen von eigenen Mädchen- und Teenagersprechstunden
  • Senologische Visite

Die starke Monatsblutung (Hypermenorrhoe)

Viele Frauen leiden während ihrer Regel an Schmerzen, Krämpfen, unregelmäßigen oder sehr starken Blutungen. Nicht alle Symptome sind normal und müssen hingenommen werden, sondern eine einfache Abklärung durch die Frauenärztin oder dem Frauenarzt kann helfen, die Ursache zu finden und durch die richtige Behandlung die Beschwerden zu lindern.

https://www.stjosef.it/aktuelles/newsdetails/dr-med-univ-judith-woernhart-fachaerztin-fuer-gynaekologie-und-geburtshilfe-die-starke-monatsblutung-hypermenorrhoe