Personalisierte Brustkrebsfrüherkennung – Ein neuer Weg zur besseren Prävention
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Italien über 50.000 Frauen, das heißt alle 15 Minuten erhält eine Frau die Diagnose Brustkrebs. In Südtirol gibt es jährlich 400 Neuerkrankungen. Jährlich sterben durchschnittlich 80 Frauen in Südtirol an Brustkrebs. Zunehmend sind auch jüngere Frauen betroffen.
Symptome
Brustkrebs kann sich auf viele verschiedene Arten zeigen:
- Tastbare Verhärtungen/Knoten in der Brust oder der Achselhöhle
- Veränderung der Haut: Einziehung, Rötung
- Veränderung der Brustwarze: Einziehung, Schuppung der Haut, Ausfluss aus der Brustwarze
- Änderung der Brustgröße: Eine Brust ist plötzlich größer als die andere
Personalisierte Brustkrebsfrüherkennung
Die Idee für eine personalisierte Brustkrebsfrüherkennung ist die Früherkennung unter Berücksichtigung persönlicher Risikofaktoren durch neue Möglichkeiten der Bildgebung und der Genetik:
- Vor Teilnahme an einem personalisierten Brustkrebs-Früherkennungsprogramm wird das individuell geschätzte Risiko besetimmt in den nächsten Jahren an einem Brustkrebs zu erkranken
- Gentests können ein persönlich erhöhtes Risiko erkennen.
- Die Brustdichte ist ein Risikofaktor: Eine hohe Brustdichte in der Mammografie stellt zwei Probleme dar. Zum einen ist das Brustkrebsrisiko erhöht und zum anderen ist die Aussagekraft der Mammografie reduziert.
Das bedeutet:
Frauen können auf Grundlage ihres persönlichen Risikos eine informierte Entscheidung treffen – über individuelle Vorsorgemaßnahmen, mögliche Änderungen des Lebensstils und über Optionen für ein risikoangepasstes Brustkrebs-Screening. Durch die Anpassung an das individuelle Risiko können mehr Tumore frühzeitig erkannt werden – das kann Leben retten. Zugleich lassen sich Überdiagnosen und unnötige Übertherapien vermeiden. Mammographie-Termine können gezielter und individuell geplant werden. In besonderen Risikosituationen können auch prophylaktische onkologische oder chirurgische Maßnahmen angeboten werden.
Vorsorgepaket Dr. med. Herbert Heidegger M.Sc.:
Personalisiertes risikoangepasstes Brustkrebs Screening
Das Angebot:
- Erhebung und Berechnung des individuellen Risikos mit Hilfe KI
- Bestimmung der Brustdichte als Risikofaktor
- genetische Diagnostik
moderne personalisierte Bildgebung: Ultraschall, Mammographie, MRT der Brust
Dies bedeutet für Sie:eine informierte persönliche Entscheidung über die Inanspruchnahme von Maßnahmen wie Lebensstiländerungen, wie ein risikoangepasstes Screening bis hin zu prophylaktischen chirurgischen Behandlungen.
Die Vorteile:
- Tumore können in einem frühen Stadium erkannt werden
- die Prognose ist deutlich besser
- Überdiagnosen und daraus folgende Übertherapien werden vermieden
- Mammographie/MRT -Termine individuell gestalten
ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen
Meran, Franz-Innerhofer-Str. 2/4, T 0473 864 333
Bozen, Brennerstraße 2D, T 0471 1 555 000