Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Shortsight – Warum Kurzsichtigkeit zum Verhängnis werden kann
Kurzsichtigkeit (Myopie) betrifft bereits heute rund ein Drittel der Weltbevölkerung und wird bis 2050 voraussichtlich fast die Hälfte der Menschen erfassen. Besonders bei hoher Myopie steigt das Risiko schwerwiegender Augenerkrankungen, weshalb frühzeitige Prävention durch mehr Aufenthalt im Freien und reduzierte Naharbeit entscheidend ist.
| Gesundheit
Personalisierte Brustkrebsfrüherkennung – Ein neuer Weg zur besseren Prävention
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Italien über 50.000 Frauen, das heißt alle 15 Minuten erhält eine Frau die Diagnose Brustkrebs. In Südtirol gibt es jährlich 400 Neuerkrankungen. Jährlich sterben durchschnittlich 80 Frauen in Südtirol an Brustkrebs. Zunehmend sind auch jüngere Frauen betroffen.
| Gesundheit
Dr. Michael Aigner: Prostatatumor
Ein Prostatakarzinom, oder umgangssprachlich auch Prostatakrebs bezeichnet, ist eine bösartige Wucherung in der Vorsteherdrüse (Prostata), einem kleinen Organ unterhalb der Harnblase des Mannes. Mittlerweile ist es die häufigste Krebserkrankung des Mannes, vor allem im höheren Alter.
| Gesundheit
Volksleiden Rückenschmerzen: Ursachen verstehen – Auswege finden
Am 26. Mai 2025 fand im ST. JOSEF Meran eine interdisziplinäre Fachveranstaltung zum Thema Rückenschmerzen statt. Vier Experten aus den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie, Schmerzmedizin und Physiotherapie beleuchteten in ihren Vorträgen aktuelle Erkenntnisse sowie therapeutische Ansätze zur Diagnostik und Behandlung von Rückenschmerzen.
| Gesundheit
Herpes Zoster: Eine interdisziplinäre Betrachtung der Auswirkungen auf Haut, Auge und HNO-Bereich
Was passiert, wenn das Herpes-Zoster-Virus verschiedene Körperregionen angreift? In einem Gespräch mit unseren Fachärzt*innen für Dermatologie, Augenheilkunde und HNO erfahren Sie, wie die Krankheit Haut, Augen und Ohren beeinträchtigen kann – und welche Behandlungsansätze dabei entscheidend sind.
| Gesundheit
Wechseljahre bei der Frau: Was wirklich hilft
Ihr Körper spielt verrückt - und keiner hat Ihnen gesagt, dass es so wird? Die Wechseljahre könne Frauen ziemlich aus der Bahn werfen. Doch es gibt Wege, die Zeit der Menopause gelassen zu meistern. Was wirklich hilft und welche Mythen Sie vergessen können, verraten unsere 4 Gynäkolog*innen des Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran - Bozen.
| Gesundheit
Wechseljahre beim Mann: Testosteron im Sinkflug
Männer in den Wechseljahren – sie sind nicht „besser“ als die Frauen. Sie leiden an Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme und Konzentrationsstörungen. Doch keine Panik: Auch für Männer gibt es Hilfe.
| Gesundheit
Dr. Maria Francesca Mellina Bares: Häufigste Fragen zum Thema Zecken
Was sind Zecken und wo leben sie? Merkt man einen Zeckenbiss? Gibt es bevorzugte Bissstellen? Welche Krankheiten kann eine Zecke übertragen?
Über all das und noch mehr lesen Sie in diesem Artikel.
| Gesundheit
Prothetik und Robotik: Die Zukunft der Orthopädie?
Dr. med. univ. Julian Lair, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie: In einer zunehmend technologisierten Welt verändert sich auch die Medizin. Besonders im Bereich der Orthopädie hat die Integration von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) neue Türen geöffnet.