Rückblick Inforeihe "Gsund bleiben":
Migränespritze als innovative Migränebehandlung
12.09.2023 | 19.30 Uhr
Gesundheits-Events

ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Sanitätsdirektor
Prof. Dr. Alfred Königsrainer

Franz-Innerhofer-Straße 2/4
39012 Meran

Hier sind wir

Mo – Fr: 8.00 -18.00 Uhr

T +39 0473 864333

ST. JOSEF Gesundheitszentrum
Meran

Schon seit seiner Gründung im Jahr 1190 folgt der Deutschorden einem klaren Auftrag. Er heißt „Helfen und Heilen“: für andere da zu sein, ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu rücken, sich um sie zu kümmern. Die Deutschordensschwestern Lana haben ihren Leitsatz des Helfens und Heilens in unterschiedlichsten Einrichtungen in die Praxis umgesetzt, so etwa in Krankenhäusern und Hospizen, aber auch in Kindergärten, in Grund- und Mittelschulen, in einer Nähschule und in den letzten Jahrzehnten vorwiegend in Senioren- und Pflegewohnheimen. Und nun in Form des ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran. Neben der Behandlung von Krankheiten geht es hier in erster Linie darum, diese zu verhindern – durch Prävention und Vorsorge in all ihren Formen und Ausprägungen.

Terminanfrage

Ärtz*innen und Team

Prof. Dr. med. univ.
Alfred Königsrainer

Als Leiter des ST. JOSEF Gesundheitszentrums Meran steht er an der Spitze eines Teams aus erfahrenen Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen und Therapeut*innen, das sich gemeinsam um Ihre Gesundheit kümmert. Prof. Dr. med. univ. Alfred Königsrainer, der Chirurg mit Passeirer Wurzeln, führte zuvor als ärztlicher Direktor die Klinik für Allgemeine, Viszerale und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Tübingen und war als stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie an der Universitätsklinik Innsbruck tätig.

Ärzt*innen & Team

Vorsorgepakete und Check-ups

Einfach Gsund Bleiben

Für alle, die wissen möchten, wie es um ihre Gesundheit und ihren Körper steht

Vorsorge & Check-ups

Einfach Gsund Bleiben für Frauen

Basispaket inklusive Gynäkologischer Vorsorgeuntersuchung

Vorsorge & Check-ups

Einfach Gsund Bleiben für Männer

Basispaket inklusive Urologischer Vorsorgeuntersuchung

Vorsorge & Check-ups

Rundum Gsund Bleiben

Erweitertes Vorsorgepaket

Vorsorge & Check-ups

Rundum Gsund Bleiben für Frauen

Erweitertes Vorsorgepaket

Vorsorge & Check-ups

Rundum Gsund Bleiben für Männer

Erweitertes Vorsorgepaket

Vorsorge & Check-ups

Post Covid Abklärung

Individuelles Paket nach einer Covid-Erkrankung

Vorsorge & Check-ups

Herzvorsorge

Kardiologisches Vorsorgepaket

Vorsorge & Check-ups

Philosophie

Gesund bleiben heißt vorbeugen

Die Philosophie des ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran baut organisatorisch auf der interdisziplinären Zusammenarbeit aller hier beschäftigten Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen und Therapeut*innen auf. Konzeptionell geht es dagegen um die Prävention in allen drei Ausprägungen.

Primärprävention: Gesund bleiben
Primäre Prävention setzt sich zum Ziel, Menschen gesund zu erhalten. Es geht also darum, einen gesunden Lebensstil zu fördern und Risikoverhalten (in welchem Bereich auch immer) zu vermeiden. Die beiden wichtigsten Ansatzpunkte sind dabei Ernährung und Bewegung.

Sekundärprävention: Krankheiten vermeiden
Die sekundäre Prävention setzt bei der Früherkennung bestehender Risikofaktoren an und erarbeitet daraus Möglichkeiten, die Entwicklung von Erkrankungen zu vermeiden.
Kennt man die Risikofaktoren, können Erkrankungen gezielt verhindert werden.
In diesen Bereich fallen klassische Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups. Ein Fokus im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran liegt dabei auf der Geschlechtermedizin, also auf der Frauengesundheit und der Männergesundheit, aber auch auf der Magen-Darm-Vorsorge, der Unfallprävention, dem Bewegungsapparat und auf Augenuntersuchungen.

Tertiärprävention: Lebensqualität wiederherstellen
Erkrankt jemand, geht es um die Behandlung der Erkrankung aber auch um die tertiäre Prävention. Ihre Ziele sind, durch gezielte Interventionen zu verhindern, dass sich die Erkrankung verschlimmert, deren Verlauf zu lindern und Lebensqualität wiederherzustellen. Tertiärprävention hilft, wieder ins Leben zurückzufinden. Letztendlich geht es also auch darum, die Folgen von Krankheiten zu vermindern und durch gezielte Rehabilitation aus der Welt zu schaffen. Das gilt nach Unfällen oder Operationen, Schlaganfällen und Tumorbehandlungen. Auch hier setzt man im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran auf gezielte Rehabilitation mit Aufbautraining und eine maßgeschneiderte Ernährung.