ST. JOSEF Gesundheitszentrum
Sanitätsdirektor
Prof. Dr. Alfred Königsrainer
Mo – Fr: 8.00 -18.00 Uhr Bozen, Brennerstraße 2D
Mo – Do: 7.00 -17.00 Uhr
Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Ästhetische Medizin
In der Plastischen Chirurgie werden z. B. durch Verletzung, Tumorentfernung oder Fehlbildung verlorengegangene Funktionen des Körpers operativ wiederhergestellt. Die Hautchirurgie hingegen beseitigt vor allem krankhafte Veränderungen der Haut. Beide Fachbereiche haben das Ziel, dem Patienten und der Patientin ein normales Aussehen zu geben sowie Defekte ganz oder teilweise zu beseitigen, damit die Person wieder mehr Selbstvertrauen gewinnt. Selbstvertrauen ist die Basis für Wohlbefinden und ein zufriedenes Leben.
Ziel der Handchirurgie ist die Wiederherstellung der Funktionalität und die Beseitigung bzw. Linderung von Schmerzen. Die Hand nimmt in unserem alltäglichen Leben eine wichtige Funktion ein. Sie besteht aus 27 Knochen und einer Vielzahl von Muskeln, Sehnen und Nerven. Erkrankungen oder Verletzungen der Hand können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität bei Betroffenen führen.
Die ästhetische Medizin trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. Sie fördert Zufriedenheit und Selbstbewusstsein als zentrale Aspekte einer ganzheitlichen Gesundheit. Mit verantwortungsvollen Behandlungen lassen sich natürliche Ergebnisse erzielen, die den individuellen Charakter bewahren und die persönliche Ausstrahlung unterstreichen.
LEISTUNGEN
- Migränebehandlung mit Lokalanästhesie oder Botulinum Toxin
- Behandlung der androgenetischen Alopezie (Haarausfall, schütteres Haar) mit PRP-Injektion
- Eigenbluttherapie mit PRP
- Falten- & Lippenbehandlung
- Funktionelle Hyperhidrose (Behandlung gegen Achselschweiß)
- Doppelkinnkorrektur
- Microneedling zur Verbesserung der Hautstruktur und für ein strahlendes Hautbild
Eigenbluttherapie mit PRP: Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Die Eigenbluttherapie mit plättchenreichem Plasma (PRP) hat sich als eine effektive Behandlungsmethode in verschiedenen medizinischen Bereichen etabliert. Insbesondere bei Haarausfall, Gelenkerkrankungen, Sportverletzungen und in der Zahnmedizin zeigt PRP vielversprechende Ergebnisse. Somit bietet bietet RPR eine vielversprechende Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Therapien in verschiedenen medizinischen Bereichen.
PRP bei Haarausfall
Haarausfall ist eine belastende Nebenwirkung vieler medizinischer Behandlungen wie Chemotherapie oder hormoneller Therapie bei Brustkrebs. PRP stabilisiert und stärkt die Haarwurzelzellen, was zu einer Reduktion des Haarausfalls und einem verstärkten Haarnachwuchs führen kann.
PRP bei Gelenkerkrankungen
PRP wird erfolgreich zur Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Arthrose eingesetzt. Durch Injektion des plättchenreichen Plasmas direkt in das betroffene Gelenk werden Regeneration des Knorpelgewebes und Entzündungshemmung gefördert, was zu einer Schmerzreduktion und verbesserten Gelenkfunktion führen kann.
PRP in der Sportmedizin
In der Sportmedizin dient PRP zur Behandlung von Sportverletzungen wie Sehnenentzündungen, Muskelzerrungen und Bänderrissen. Die Therapie beschleunigt den Heilungsprozess und ermöglicht Sportlern eine schnellere Rückkehr zum Training und Wettkampf.
PRP in der Zahnmedizin
In der Zahnmedizin wird PRP bei der Behandlung von Parodontitis und zur Unterstützung der Heilung nach Zahnimplantationen eingesetzt. Die Wachstumsfaktoren im PRP fördern die Regeneration von Zahnfleisch und Knochen, was die Heilungszeit verkürzt und das Risiko von Komplikationen verringert.