Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Wechseljahre bei der Frau: Was wirklich hilft
Ihr Körper spielt verrückt - und keiner hat Ihnen gesagt, dass es so wird? Die Wechseljahre könne Frauen ziemlich aus der Bahn werfen. Doch es gibt Wege, die Zeit der Menopause gelassen zu meistern. Was wirklich hilft und welche Mythen Sie vergessen können, verraten unsere 4 Gynäkolog*innen des Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran - Bozen.
| Gesundheit
Wechseljahre beim Mann: Testosteron im Sinkflug
Männer in den Wechseljahren – sie sind nicht „besser“ als die Frauen. Sie leiden an Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme und Konzentrationsstörungen. Doch keine Panik: Auch für Männer gibt es Hilfe.
| Orden
Willkommen in Mariengarten – Rückblick auf einen besonderen Tag
Am Samstag, den 9. Mai 2025 öffnete die Internatsschule Mariengarten wieder ihre Türen für interessierte Besucher*innen. Die rund 200 Gäste nutzten die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Internatsschule zu erleben – mit ihrer privaten Mittelschule, die der Öffentlichen gleichgestellt ist, mit 150 Schüler*innen, dem Tagesheim und Internat, eingebettet in das eindrucksvolle Klosterensemble mit Kirche, großzügigen Außenanlagen und eigenem Schwimmbad.
| Heimleben
Pflege mit Tiefe: Ein Blick hinter die Türen der ST. JOSEF Special Care Unit
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai blicken wir hinter die Türen der neuen Spezialeinheit des ST. JOSEF Kur- und Pflegeheims Meran – der ST. JOSEF Special Care Unit. Die Einheit verfügt über 26 Betten und ist auf die hochintensive Betreuung von Menschen im Wachkoma sowie von Personen mit schweren neurologischen Erkrankungen spezialisiert. In der spezialisierten Pflegeeinheit wird der rehabilitative Ansatz mit innovativen Pflegekonzepten kombiniert. Im interprofessionellen Team –…
| Gesundheit
Dr. Maria Francesca Mellina Bares: Häufigste Fragen zum Thema Zecken
Was sind Zecken und wo leben sie? Merkt man einen Zeckenbiss? Gibt es bevorzugte Bissstellen? Welche Krankheiten kann eine Zecke übertragen?
Über all das und noch mehr lesen Sie in diesem Artikel.
| Gesundheit
Prothetik und Robotik: Die Zukunft der Orthopädie?
Dr. med. univ. Julian Lair, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie: In einer zunehmend technologisierten Welt verändert sich auch die Medizin. Besonders im Bereich der Orthopädie hat die Integration von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) neue Türen geöffnet.
| Veranstaltungen
Rückblick auf den Vortrag „40 Jahre 40 bleiben – Ein körperlich-aktiver Lebensstil als Anti-Aging“
Älter werden bringt unweigerlich einen Verlust der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie ein erhöhtes Erkrankungs- und Sterblichkeitsrisiko mit sich. Der Vortrag informiert, wie körperlich-sportliches Training diesen Alterseffekten entgegenwirken kann und Erwachsene mit einem aktiven Lebensstil diese Wirkungen nutzen können.
| Veranstaltungen
Hochfest des hl. Josef: Patron des Hauses - Pontifikalamt mit Bischof Ivo Muser im ST. JOSEF Meran
Am Hochfest des hl. Josef, dem Schutzpatron der ST. JOSEF Kur-, Pflege- und Seniorenwohnheime, fand am 19. März in der ST. JOSEF Kapelle Meran eine feierliche Messfeier mit Bischof Ivo Muser in Konzelebration mit AHM P. Arnold Wieland und P. Christoph Waldner statt. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Gruppe Lierter 4-Xong begleitet.
| Gesundheit
Genetische Diagnostik: Die Medizin von morgen
Ein besonderer Abend für besondere Gäste im ST. JOSEF Meran: Am 10. März 2025 fiel der Startschuss für die Medizin von morgen. Bei einer hochkarätigen Abendveranstaltung, zu der knapp 100 Gäste - darunter führende Unternehmer und Pioniere aus Südtirol - eingeladen waren, wurde ST. JOSEF Vita Sana vorgestellt: die personalisierte Prävention durch genetische Diagnostik.