Aktuelles geschehen
im und um St. Josef

Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.

| Gesundheit

„Präventive genetische Diagnostik“ – Fachvortrag am 15. September im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Am Montag, den 15. September, fand im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran im Rahmen der Inforeihe "Gsund bleiben" ein aufschlussreicher Fachvortrag zum Thema „Genetischer Wegweiser für ein gesundes Leben“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot Einblicke in die neuesten Entwicklungen der genetischen Diagnostik und deren Potenzial zur Krankheitsprävention.

Weiterlesen

| Gesundheit

ST. JOSEF Gesundheitszentrum und Hotel Palace Meran: Partnerschaft für ganzheitliche Gesundheit besiegelt

Am Montag, den 15. September, wurde im ST. JOSEF Meran eine Partnerschaft mit dem renommierten Hotel Palace Meran unterzeichnet. Der Kooperationsvertrag eröffnet gesundheitsbewussten Gästen des Hotels die Möglichkeit, maßgeschneiderte medizinische Vorsorgepakete und Check-ups im ST. JOSEF Gesundheitszentrum zu buchen. Die angebotenen Fachbereiche umfassen unter anderem Kardiologie, Dermatologie, Augenheilkunde, Urologie, Gastroenterologie, Endoskopie und Ultraschalldiagnostik.

Weiterlesen

| Gesundheit

Shortsight – Warum Kurzsichtigkeit zum Verhängnis werden kann

Kurzsichtigkeit (Myopie) betrifft bereits heute rund ein Drittel der Weltbevölkerung und wird bis 2050 voraussichtlich fast die Hälfte der Menschen erfassen. Besonders bei hoher Myopie steigt das Risiko schwerwiegender Augenerkrankungen, weshalb frühzeitige Prävention durch mehr Aufenthalt im Freien und reduzierte Naharbeit entscheidend ist.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Team Fest 2025: Ein Sommerabend voller Gemeinschaft, Musik und Genuss

Am Donnerstag, den 7. August 2025, luden der Deutschorden und die Deutschordensschwestern zur Dankesfeier in die Kellerei von Braunbach in Siebeneich ein. Rund 200 Mitarbeiter*innen, Helfer*innen sowie geladene Ehrengäste – darunter Landesrätin Rosmarie Pamer – folgten der Einladung und genossen einen Sommerabend ganz im Zeichen der Begegnung, Wertschätzung und des Miteinanders.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Musikgenuss beim Konzert des Bläserensembles Philomousia im ST. JOSEF Meran

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, fand auf der Sonnenterrasse im Innenhof des ST. JOSEF Meran ein weiteres Konzert des Bläserensembles Philomousia statt. Rund 200 Gäste genossen bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung eine Stunde feinster klassischer Musik.

Weiterlesen

| Gesundheit

Personalisierte Brustkrebsfrüherkennung – Ein neuer Weg zur besseren Prävention

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Italien über 50.000 Frauen, das heißt alle 15 Minuten erhält eine Frau die Diagnose Brustkrebs. In Südtirol gibt es jährlich 400 Neuerkrankungen. Jährlich sterben durchschnittlich 80 Frauen in Südtirol an Brustkrebs. Zunehmend sind auch jüngere Frauen betroffen.

 

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Das ST. ANNA Pflegeheim Lana feiert den Patroziniumstag der Heiligen Anna

Am Freitag, den 25. Juli 2025, feierte das ST. ANNA Pflegeheim Lana das traditionelle Patroziniumsfest zu Ehren der Heiligen Anna – der Schutzpatronin des Hauses. Der Tag stand im Zeichen der Dankbarkeit, des Miteinanders und der christlichen Werte, die das Pflegeheim prägen.

Weiterlesen

| Gesundheit

Dr. Michael Aigner: Prostatatumor

Ein Prostatakarzinom, oder umgangssprachlich auch Prostatakrebs bezeichnet, ist eine bösartige Wucherung in der Vorsteherdrüse (Prostata), einem kleinen Organ unterhalb der Harnblase des Mannes. Mittlerweile ist es die häufigste Krebserkrankung des Mannes, vor allem im höheren Alter.

Weiterlesen

| Gesundheit

Volksleiden Rückenschmerzen: Ursachen verstehen – Auswege finden

Am 26. Mai 2025 fand im ST. JOSEF Meran eine interdisziplinäre Fachveranstaltung zum Thema Rückenschmerzen statt. Vier Experten aus den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie, Schmerzmedizin und Physiotherapie beleuchteten in ihren Vorträgen aktuelle Erkenntnisse sowie therapeutische Ansätze zur Diagnostik und Behandlung von Rückenschmerzen.

Weiterlesen