Aktuelles geschehen
im und um St. Josef

Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.

ST. JOSEF Gesundheitstag am Samstag, 11.10.2025 in Bozen

Gesundheit aktiv erleben – beim ST. JOSEF Gesundheitstag in Bozen: Erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte informieren und beraten persönlich – zu wichtigen Themen wie genetische Vorsorge, Brustgesundheit, Prostata, Kopfschmerzen Magen-Darm und mehr – verständlich, fundiert, von Mensch zu Mensch. Neugierig, wie’s um Ihre Gesundheit steht? In kurzen, persönlichen Check-ups zu Nieren, Ernährung, Fitness oder Biofeedback erfahren Sie mehr – ganz einfach vor Ort und ohne Anmeldung.

 

Weiterlesen

Deutschorden und Gemeinde Lana öffnen das ST. ANNA Therapiebad

Nach fünf Jahren pandemiebedingter Schließung öffnet der Deutschorden das ST. ANNA Therapiebad Ende Oktober 2025 wieder. Die Einrichtung, die sich in der denkmalgeschützten Struktur des ST. ANNA Pflegeheims in Lana befindet, wird momentan überholt und instandgesetzt.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Dialog als Kraft der Veränderung: Buch- und Kartenset-Präsentation im ST. JOSEF Meran

Am Dienstag, den 16. September 2025, wurde die ST. JOSEF Bar Meran zu einem besonderen Ort des Austauschs. Jutta Wieser, Autorin und Redakteurin aus Oberbozen, und Katharina Erlacher, Facilitatorin und Prozessbegleiterin aus Naturns, luden zu einem Abend, der ganz im Zeichen des Dialogs stand.

Weiterlesen

| Gesundheit

„Präventive genetische Diagnostik“ – Fachvortrag am 15. September im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Am Montag, den 15. September, fand im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran im Rahmen der Inforeihe "Gsund bleiben" ein aufschlussreicher Fachvortrag zum Thema „Genetischer Wegweiser für ein gesundes Leben“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot Einblicke in die neuesten Entwicklungen der genetischen Diagnostik und deren Potenzial zur Krankheitsprävention.

Weiterlesen

| Gesundheit

ST. JOSEF Gesundheitszentrum und Hotel Palace Meran: Partnerschaft für ganzheitliche Gesundheit besiegelt

Am Montag, den 15. September, wurde im ST. JOSEF Meran eine Partnerschaft mit dem renommierten Hotel Palace Meran unterzeichnet. Der Kooperationsvertrag eröffnet gesundheitsbewussten Gästen des Hotels die Möglichkeit, maßgeschneiderte medizinische Vorsorgepakete und Check-ups im ST. JOSEF Gesundheitszentrum zu buchen. Die angebotenen Fachbereiche umfassen unter anderem Kardiologie, Dermatologie, Augenheilkunde, Urologie, Gastroenterologie, Endoskopie und Ultraschalldiagnostik.

Weiterlesen

| Gesundheit

Shortsight – Warum Kurzsichtigkeit zum Verhängnis werden kann

Kurzsichtigkeit (Myopie) betrifft bereits heute rund ein Drittel der Weltbevölkerung und wird bis 2050 voraussichtlich fast die Hälfte der Menschen erfassen. Besonders bei hoher Myopie steigt das Risiko schwerwiegender Augenerkrankungen, weshalb frühzeitige Prävention durch mehr Aufenthalt im Freien und reduzierte Naharbeit entscheidend ist.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Team Fest 2025: Ein Sommerabend voller Gemeinschaft, Musik und Genuss

Am Donnerstag, den 7. August 2025, luden der Deutschorden und die Deutschordensschwestern zur Dankesfeier in die Kellerei von Braunbach in Siebeneich ein. Rund 200 Mitarbeiter*innen, Helfer*innen sowie geladene Ehrengäste – darunter Landesrätin Rosmarie Pamer – folgten der Einladung und genossen einen Sommerabend ganz im Zeichen der Begegnung, Wertschätzung und des Miteinanders.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Musikgenuss beim Konzert des Bläserensembles Philomousia im ST. JOSEF Meran

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, fand auf der Sonnenterrasse im Innenhof des ST. JOSEF Meran ein weiteres Konzert des Bläserensembles Philomousia statt. Rund 200 Gäste genossen bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung eine Stunde feinster klassischer Musik.

Weiterlesen

| Gesundheit

Personalisierte Brustkrebsfrüherkennung – Ein neuer Weg zur besseren Prävention

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Italien über 50.000 Frauen, das heißt alle 15 Minuten erhält eine Frau die Diagnose Brustkrebs. In Südtirol gibt es jährlich 400 Neuerkrankungen. Jährlich sterben durchschnittlich 80 Frauen in Südtirol an Brustkrebs. Zunehmend sind auch jüngere Frauen betroffen.

 

Weiterlesen