Aktuelles geschehen
im und um St. Josef

Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.

| Gesundheit

Dolomiten Extra: Interview mit Prof. Alfred Königsrainer

Ziele, Schwerpunkte und Erfahrungen der ersten Monate des ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Weiterlesen

| Gesundheit

Dr. med. univ. Judith Wörnhart, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe: Die starke Monatsblutung (Hypermenorrhoe)

Viele Frauen leiden während ihrer Regel an Schmerzen, Krämpfen, unregelmäßigen oder sehr starken Blutungen. Nicht alle Symptome sind normal und müssen hingenommen werden, sondern eine einfache Abklärung durch die Frauenärztin oder dem Frauenarzt kann helfen, die Ursache zu finden und durch die richtige Behandlung die Beschwerden zu lindern.

Weiterlesen

| Gesundheit

Die Urologische Vorsorgeuntersuchung des Mannes

Auch in Südtirol ist das Prostatakarzinom die häufigste bösartige Tumorerkrankung beim Mann. Für eine wirkungsvolle Behandlung ist die rechtzeitige Erkennung dieser Erkrankung von entscheidender Bedeutung.

Weiterlesen

| Gesundheit

Im Gespräch mit Dr. med. univ. Thomas Buratti

Sodbrennen und Reflux, die gastroösophageale Refluxerkrankung

Weiterlesen

| Gesundheit

Ernährung und Bewegung als Säulen der Gesundheit

Gert Königsrainer M.sc, Ernährungswissenschaftler und Physiotherapeut im Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran spricht zu den Themen Ernährung, Übergewicht und gesundes Abnehmen

Weiterlesen

| Gesundheit

Eröffnung des Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran

Am Samstag, den 14. Mai wurde das Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran in einem kleinen Rahmen offiziell vorgestellt. Prof. Dr. Alfred Königsrainer ist der Sanitätsdirektor und Leiter des neuen Gesundheitszentrum und wird sich künftig mit derzeit 12 Ärzten um die Gesundheit all jener kümmern, die eine breite Palette an medizinischen und therapeutischen Leistungen suchen.

Weiterlesen