ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran
Sanitätsdirektor
Prof. Dr. Alfred Königsrainer
Franz-Innerhofer-Straße 2/4
39012 Meran
Mo – Fr: 8.00 -18.00 Uhr
Neuropsychologie
im St. Josef Meran
Das Gehirn ist der Ort, an dem die Fähigkeiten sich zu erinnern, aufmerksam zu sein, zu sprechen und zu denken, angesiedelt sind. Diese und andere Funktionen können infolge verschiedener neurologischer Schäden (Schlaganfall, Kopfverletzung, Tumor, Alzheimer, Parkinson usw.) beeinträchtigt sein. Die kognitive Gesundheit kann mit Hilfe der Neuropsychologie untersucht werden, einer Disziplin, die den Zusammenhang zwischen geistigen Fähigkeiten und der anatomischen Struktur des Gehirns untersucht.
LEISTUNGEN
- Neuropsychologische Untersuchung: Bewertung des Gesundheitszustands der kognitiven Funktionen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache usw.) mit Hilfe spezifischer neuropsychologischer Tests. Auch das Auftreten von Verhaltens- und Gefühlsveränderungen wird bei der Befragung berücksichtigt.
- Neuropsychologische Rehabilitation: Strukturierte Behandlung, die in der Lage ist, die beeinträchtigten geistigen Funktionen wieder herzustellen, die kognitive Reserve zu stärken, die persönliche Autonomie wiederzuerlangen und neue metakognitive Strategien zu erlernen, welche die Wiedereingliederung in das soziale und berufliche Gefüge erleichtern.
- Kognitive Stimulation bei Demenz: Eine Intervention, die die aktive Beteiligung des Patienten an kognitiven Verhaltensübungen vorsieht, die das Alltagsleben nachahmen. Ziel der Sitzungen ist es, die Entwicklung der Krankheit zu verlangsamen, indem erhaltene und geschwächte kognitive Funktionen gestärkt werden.
- Beratung und Unterstützung: Pflegende Angehörige von Menschen mit neurologischen Erkrankungen tragen eine schwere Last, die je nach den verbleibenden Fähigkeiten des Patienten variieren kann. Ziel der Beratung ist es, den Angehörigen bei ihren Pflegeaufgaben zu helfen und sie dabei zu unterstützen, so gut wie möglich mit ihren eigenen inneren Emotionen umzugehen.
- Psychologische Sitzung: Ein Trauerfall, eine neue Diagnose, einschneidende Veränderungen im Leben, die Überwindung von Unentschlossenheit - all dies sind schwierige Momente, die mit Hilfe eines Psychologen und von Hilfsmitteln leichter bewältigt werden können.