Rückblick Inforeihe "Gsund bleiben":
Migränespritze als innovative Migränebehandlung
12.09.2023 | 19.30 Uhr
Gesundheits-Events

Bevorstehende Gesundheits-Veranstaltungen

Hier informieren wir Sie zeitnah über künftige Veranstaltungen.

Vergangene Gesundheits-Veranstaltungen

12. September 2023 | 19.30 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben": die Migräne-Spritze als Innovative Migräne-Behandlung

Am 12. September 2023, anlässlich des Europäischen Kopfschmerz- und Migränetages, informiert Dr. Hannes Tischler, Facharzt für Neurologie über die Therapie der Migräne-Spritze. Modieriert wird der Vortrag, der eine umfassende Übersicht über diese innovative Behandlungsmethode gibt, von Dr. Andreas Federspieler.

Wo: ST. JOSEF Meran, Franz-Innerhofer-Straße 2/4
Wann: Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr
Eintritt frei, ohne Anmeldung

9. Juni 2023 | 17.00 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben": Verlust des Geruchssinns: Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten

Prof. Dr. Johannes Frasnelli zu Gast im ST. JOSEF Meran: der gebürtige Südtiroler ist internationaler Experte für Geruchssinn und Bestsellerautor "Wir riechen besser als wir denken". In seinem Vortrag informiert er über den Verlust des Geruchssinns und welche die Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten sind.

Wo: ST. JOSEF Meran, Franz-Innerhofer-Straße 2/4
Wann: Freitag, 9. Juni, 17.00 Uhr
Eintritt frei, ohne Anmeldung

18. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben": Bluthochdruck/Hypertonie

Dr. Hannes Stoll (Facharzt für Innere Medizin / Nephrologie) und Dr. Ulrike Neumayer (Fachärztin für Kardiologie und Gastroenterologie) informieren zum Welttag der Hypertonie (Bluthochdruck) über den erhöhten Blutdruck, der verantwortlich für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Niereninsuffizienz ist. Die zwei Experten berichten in diesem Gespräch über Symptome, Ursachen, Gefahren und Behandlung.

Wo: ST. JOSEF Meran, Franz-Innerhofer-Straße 2/4
Wann: Donnerstag, 18. Mai, 19.30 Uhr
Eintritt frei, ohne Anmeldung

 

19. April 2023 | 19.30 Uhr

Buchvorstellung mit Dr. med. Christian Thuile

Gesundheit beginnt im Darm. Bestsellerautor und Facharzt für Naturheilkunde und Komplementärmedzin Dr. med. Christian Thuile im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran gibt in seinem neuen Buch "Superorgan Darm" grundsätzliches Wissen über eines unserer wichtigsten Organe wieter und erklärt, warum ein gesunder Darm uns reine Lebensqualität schenkt.

Wo: ST. JOSEF Meran, Franz-Innerhofer-Straße 2/4
Wann: Mittwoch, 19. April, 19.30 Uhr
Eintritt frei, ohne Anmeldung

https://www.stjosef.it/aktuelles/newsdetails/superorgan-darm-buchvorstellung-von-dr-christian-thuile-komplementaermediziner-im-st-josef-meran-und-bestsellerautor

28. und 29 März 2023 | 9 - 13 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben" Kognitives Screening

Dr. Daniele Orlandi, Psychologe und Neuropsychologe im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran.

  • Gedächtnisschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Aufforderungen
  • zunehmende Ablenkbarkeit
  • nicht mehr in der Lage sein, sein Leben selbständig zu planen
  • nicht mehr schreiben oder lesen zu können
  • die Fähigkeit zu verlieren, mit Geld umzugehen

Diese und andere Fähigkeiten können durch eine Rehabilitationsmaßnahme teilweise oder vollständig wiedererlangt werden. Ein Kognitives Screening gibt vorab verlässlich Auskunft über den Gesundheitszustand der betroffenen Person. Das Screening ist kostenlos.

Lesen Sie hier das Interview mit Dr. Orlandi zu Gedächtnisschwierigkeiten, die Auswirkungen des Alters auf das Gedächtnis und die neuropsychologische Rehabilitation.

https://www.stjosef.it/aktuelles/newsdetails/kognitives-screening-28-29-maerz-im-st-josef-gesundheitszentrum

16. März 2023 | 18.30 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben" Expertengespräch Kopfschmerz und Schwindel

Dr. Hannes Tischler, Facharzt für Neurologie und
Dr. Federico Tiso, Chiropraktiker und Experte in der funktionellen Neurologie

Im moderierten Gespräch mit Frage und Antwortrunde informieren Dr. Hannes Tischler und Dr. Federico Tiso über das weit verbreitete Beschwerdebild „Kopfschmerz und Schwindel“ das neben Rückenschmerzen zu den häufigsten Gründen gehört, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter deutlich zu, liegt bei jungen Erwachsenen nur bei knapp 2% um bei den über 65-jährigen auf mehr als 30% anzusteigen.

ST. JOSEF Bar Meran
Freier Eintritt ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. In deutscher und italienischer Sprache.

9. März 2023 | 9 - 12 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben" Weltnierentag: kostenfreier Urintest mit Arztgespräch

Dr. Hannes Stoll, Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie betreut den Weltnierentag im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zucker und/oder Verkalkungen hinterlassen Spuren in den Nieren. Über eventuelle Nierenschäden (erhöhtes Eiweiß, Blut im Urin) gibt ein Urintest Auskunft. Bei Auffälligkeiten im Urintest wird zusätzlich ein Basis-Labor durchgeführt (kostenlos).

30. November 2022 | 14 - 17 Uhr

Inforeihe "Gsund bleiben" Jungensprechstunde

Dr. Michael Plangger, Facharzt für Urlolgoie und Andrologie, gibt auf alle Fragen zu Sexualität und Entwicklung fachkundig eine Antwort. Kein Thema bleibt tabu, denn in der Pubertät ändert sich einiges – und zwar bei dem einen früher und bei dem anderen später! Häufig entstehen Fragen und in der Folge Unsicherheit.

Für alle Jungen zwischen 9 und 18 Jahren.

Die Sprechstunde ist kostenlos.

keine Veranstaltung mehr verpassen: