Prothetik und Robotik: Die Zukunft der Orthopädie?
Dr. med. univ. Julian Lair, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie: In einer zunehmend technologisierten Welt verändert sich auch die Medizin. Besonders im Bereich der Orthopädie hat die Integration von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) neue Türen geöffnet.
Der Mako-Roboter: Präzision durch 3D-Bildgebung und KI
Der Mako-Roboter hat in der orthopädischen (Gemeinschaft) Gesellschaft große Aufmerksamkeit erregt. Präzise kombiniert der Mako-Roboter 3D-Bildgebung und virtuelle Planung mit Echtzeitdaten während der Operation. Diese Technologie ermöglicht es, Eingriffe individuell anzupassen und Prothesen mit höchster Präzision zu platzieren, was zu besseren Ergebnissen führt.
Meine Zukunftsprognose für die Robotik und KI in der Orthopädie
Die Integration von Robotik und Künstlicher Intelligenz prägt die Orthopädie bereits im hier und jetzt und ist in Zukunft gar nicht mehr weg zu denken. Diese Technologien werden nicht nur die Genauigkeit, Sicherheit und Effizienz der Eingriffe weiter steigern, sondern auch die Rehabilitation der Patient*innen beschleunigen. Ich bin überzeugt, dass diese Entwicklungen die Orthopädie auf ein völlig neues Level heben und die Behandlung von Gelenkerkrankungen nachhaltig verändern werden.


Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Robotik und Künstliche Intelligenz im Bereich der Orthopädie nicht nur technische Hilfsmittel sind, sondern ein echtes Paradigma für die Zukunft darstellen. Sie bieten nicht nur Ärzt*innen eine optimierte Arbeitsweise, sondern vor allem den Patient*innen einen enormen Vorteil in Hinblick auf Sicherheit, Präzision und Heilung.
ST. JOSEF Gesundheitszentrum
Dr. med. univ. Julian Lair Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Meran, Franz-Innerhofer-Str. 2/4, T 0473 864 333
Bozen, Brennerstraße 2D, T 0471 1 555 000